Haag in Oberbayern (amtlich: Haag i.OB) ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn und an der Schnittstelle von B 12 und B 15 gelegen
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberbayern
Landkreis
Einwohner
6425 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
83527
Vorwahl
08072
Adresse derMarktverwaltung
Website
Adressen:
1. Markt Haag in Oberbayern, Hauptstraße 1, 83527 Haag in Oberbayern
2. Kreisverwaltungsreferat Mühldorf am Inn, Mühlenstraße 1, 84453 Mühldorf am Inn
3. Landratsamt Mühldorf am Inn, Bahnhofstraße 6, 84453 Mühldorf am Inn
Gemeinde Haag in Oberbayern – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
Aufstellung des Bebauungsplanes ehemaliges Fischergelände,
Bebauungsplan 9.7 Anna-Hage-Weg 7. Änderung,
Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes westlich der BayWa - 3. Erweiterung,
Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes,
Bebauungsplan Lerchenberg Süd – 5. Änderung,
Aufstellung des Bebauungsplanes Südlich der Lerchenberger Straße II,
Bekanntmachung des Marktes Haag über die Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich Solarpark Deponie Schachenwald,
Aufstellung des Bebauungsplanes Volksfestwiese - 4. Änderung.
FAQ
Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?
Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:
- GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
- GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen
Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.
Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?
Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:
- Art der baulichen Nutzung
- Maß der baulichen Nutzung
- Überbaubare Grundstücksflächen
- Örtliche Verkehrsflächen
Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:
- Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
- Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
- Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben
Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.